Vignette in Österreich
Die Benutzung der meisten Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich ist gebührenpflichtig.
Für Fahrzeuge bis 3,5 t ist eine Vignettenpflicht vorgeschrieben, diese können zu folgenden Konditionen erworben werden.
Bitte denken Sie daran Ihre Vignette frühzeitig anzufordern (14 Tage Vorlaufzeit)!
Motorräder | Fahrzeuge bis 3,5 t (auch Wohnmobile und Kleinbusse) | |
Jahresvignette gültig vom 01.12. des Vorjahres bis 31.01. des Folgejahres | 34,10 € | 86,40 € |
2-Monatsvignette gültig ab dem gelochten Datum |
12,90 € | 25,90 € |
10-Tagesvignette gültig ab dem gelochten Datum |
5,10 € | 8,90 € |
Anhänger sind von dieser Pflicht nicht betroffen.
Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen (Lkw, Busse und Wohnmobile) können nicht die Vignetten Lösung nutzen sondern müssen mit einem Fahrzeuggerät, der sogenannten GO-Box, ausgestattet sein. Über ein Signal registriert die GO-Box jede Durchfahrt unter einem Mautportal und sorgt so für die korrekte Abwicklung der Maut. Wie sie funktioniert und geordert werden kann erfahren Sie im Detail auf der GO Homepage, dort gibt es auch eine Übersicht der GO Box Vertriebsstellen.
An einigen Tunnel und Straßen wird zusätzliche zur Vignette eine Gebühr erhoben. Diese Gebühr kann an den jeweiligen Sondermautstellen vor Ort oder vorab im Internet unter www.videomaut.at erworben werden.
Welche Strecken davon betroffen sind, sowie die Kosten der jeweiligen Sondermautstellen können Sie nachfolgender Tabelle entnehmen:
Sonderstrecke | Preis (einfache Fahrt) |
A9 Phyrnautobahn gesamt | 12,00 € |
A9 Pyhrnautobahn / Bosruck | 4,50 € |
A9 Phyrnautobahn / Gleinalm | 8,00 € |
A10 Tauernautobahn | 9,50 € |
A11 Karawanken-Autobahn | 6,50 € |
A13 Brennerautobahn (gesamt) | 8,50 € |
A13 Brennerautobahn (Stubai) | 2,50 € |
S16 Arlberg Schnellstraße | 9,00 € |
An den Sondermautstellen der A9, A10, A13 und S 16 wird , bei vorheriger Beantragung der Videomaut, Ihr Autokennzeichen registriert und automatisch identifiziert . So können Sie ohne anzuhalten diese passieren.
Bei dem 23 Kilometer langen Streckenabschnitt der A14 (Rheintal/Walgau Autobahn) zwischen Voralberg und Hohenems ist mit Fertigstellung der zweiten Röhre im Pfändertunnel zum Juli 2013 die damalige Lösung der Korridorvignette abgeschafft worden. Ab der Grenze Lindau ist jetzt die ganz normale Vignette erforderlich.
Fahrzeuge über 3,5 t Gesamtgewicht begleichen die Mautgebühr über die so genannten GO-Box. Diese Box ist an einen der 180 GO-Vertriebsstellen in Österreich und dem grenznahem Ausland gegen eine Gebühr von 5 € (inkl. 20 % USt.) erhältlich.
Die GO-Box wird an der Innenseite der Windschutzscheibe befestigt. Während der Fahrt kommt es zwischen der GO-Box und an den Autobahn angebrachten Empfangsstation zu einem Datenaustausch. Bei diesem Datenaustausch wird die gefahrene Strecke sowie die Höhe der Mautgebühr gespeichert.
In der nachfolgenden Tabelle haben wir für Sie die Tarife sowie die Einordnung der Kategorien aufgelistet.
Fahrzeugart | 2 Achsen | 3 Achsen | 4 Achsen |
Tarif (exkl. USt) | 0,144 € / km | 0,202 € / km | 0,332 € / km |
Die Mautgebühren (in Euro) der Sondermautstrecken für Fahrzeuge über 3,5 t Gesamtgewicht gliedern sich wie folgt:
A9 Pyhrn Bosruck Spital/Pyhrn – Ardning, 10 km |
2 Achsen | 3 Achsen | ab 4 Achsen |
A EURO-Emissionsklassen EURO EEV u. VI | 3,73 € | 5,22 € | 7,83 € |
B EURO-Emissionsklassen EURO IV u. V | 3,99 € | 5,59 € | 8,38 € |
C EURO-Emissionsklassen EURO 0 bis III | 4,56 € | 6,38 € | 9,58 € |
A9 Pyhrn Gleinalm Kn. St. Michael – Übelbach, 25 km |
2 Achsen | 3 Achsen | ab 4 Achsen |
A EURO-Emissionsklassen EURO EEV u. VI | 8,86 € | 12,40 € | 18,61 € |
B EURO-Emissionsklassen EURO IV u. V | 9,45 € | 13,23 € | 19,85 € |
C EURO-Emissionsklassen EURO 0 bis III | 10,83 € | 15,16 € | 22,74 € |
A10 Tauern Flachau – Rennweg, 47 km |
2 Achsen | 3 Achsen | ab 4 Achsen |
A EURO-Emissionsklassen EURO EEV u. VI | 12,70 € | 17,79 € | 26,76 € |
B EURO-Emissionsklassen EURO IV u. V | 13,54 € | 18,97 € | 28,44 € |
C EURO-Emissionsklassen EURO 0 bis III | 15,52 € | 21,73 € | 32,60 € |
A11 Karawanken St. Jakob/Rosental – Tunnel, Südportal, 10 km |
2 Achsen | 3 Achsen | ab 4 Achsen |
A EURO-Emissionsklassen EURO EEV u. VI | 8,40 € | 11,76 € | 17,64 € |
B EURO-Emissionsklassen EURO IV u. V | 8,95 € | 12,53 € | 18,80 € |
C EURO-Emissionsklassen EURO 0 bis III | 10,26 € | 14,36 € | 21,55 € |
A13 Brenner Innsbruck Amras – Brenner, 35 km |
2 Achsen | 3 Achsen | ab 4 Achsen |
A EURO-Emissionsklassen EURO EEV u. VI | 21,94 € | 30,72 € | 46,08 € |
B EURO-Emissionsklassen EURO IV u. V | 23,39 € | 32,76 € | 49,13 € |
C EURO-Emissionsklassen EURO 0 bis III | 26,78 € | 37,50 € | 56,24 € |
S16 Arlberg St. Anton/Arlberg – Langen/Arlberg, 16 km |
2 Achsen | 3 Achsen | ab 4 Achsen |
A EURO-Emissionsklassen EURO EEV u. VI | 8,11 € | 11,35 € | 17,03 € |
B EURO-Emissionsklassen EURO IV u. V | 8,65 € | 12,11 € | 18,17€ |
C EURO-Emissionsklassen EURO 0 bis III | 9,92 € | 13,89 € | 20,83 € |
Auf der A 13 gilt für LKW der Kategorie 4 zwischen 22:00 Uhr und 05:00 Uhr ein Nachttarif, der das Doppelte des Tagestarifs beträgt.
Bei der Bezahlung können Sie zwischen Pre-Pay Verfahren und Post-Pay Verfahren wählen.
Beim Pre-Pay Verfahren wir im Voraus ein Betrag gespeichert und kann „abgefahren“ werden, ähnlich wie bei einer Telefonkarte. Dieser Betrag kann bar, per Kreditkarte oder Tankkarten gezahlt werden.
Häufiger wird allerdings das Post-Pay Verfahren genutzt. Hier wird der Gesamtbetrag im nachhinein entrichtet.
Felbertauerntunnel
Der Felbertauerntunnel verbindet Salzburg mit Osttirol. Hindurch führt die Felbertauernstrasse zwischen Matrei (Osttirol) und Mitsill.
Die Gebühren dieses Tunnels staffelt sich wie folgt.
Motorrad | Pkw und Wohnmobil bis 3,5 t, (max. 9 Sitzplätze) | Klein Lkw bis 3,5 t | 2-achsige Lkw und Busse über 3,5 t | 3-achsige Lkw und Busse über 3,5 t | Lkw über 3,5 t, 4 und mehr Achsen | |
Normaltarif | 8 € | 10 € | 10 € | 30 € | 42 € | 80 € |
1-Tage-Ticket | 15 € | 15 € | – | – | – | – |
Jahreskarte | 90 € | 90 € | 125 € | – | – | – |
Die Bezahlung ist in bar, per Kreditkarte oder mit Tankstelle-Karten möglich.
Gerlos Alpenstraße
Die Gerlos Alpenstraße führt entlang der Krimmler Wasserfällen und liegt zwischen Salzburg und Tirol.
Die Preise hierfür liegen bei:
Tageskarte | 30-Tageskarte | Jahreskarte | Hin- Rückfahrt am gleichen Tag | |
Motorrad | 4 € | 15 € | 25 € | – |
Pkw | 7,50 € | 25 € | 45 € | – |
Lkw 1 (1800 kg bis 3500 kg) | 14,00 € | – | 95 € | 14,00 € |
Lkw 2 (über 3500 kg) | 19,00 € | – | – | 19,00 € |
Busse (Mindesttarif 7,80 €) | – | – | – | Erwachsene: 1,30 € Schüler: 0,70 € |
Großglockner-Hochalpenstraße
Die Großglockner-Hochalpenstraße verbindet die beide österreichischen Bundesländer Salzburg und Kärnten. Diese ist von Anfang Mai bis Ende Oktober wie folgt geöffnet:
Bis 15. Juni von 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Vom 16. Juni bis 15. September von 5:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Ab 16. September von von 6 Uhr bis 19:30 Uhr
Ausgenommen von dieser Zeit ist der Anrainerverkehr.
Pkw | Motorrad | Lkw 1 | Lkw 2 | Busse (Erw. / Ki.) | |
Tageskarte | 28 € * | 18 € * | – | – | – |
15-Tage-Karte | 35 € | 25 € | – | – | – |
30-Tage-Karte | 45 € | 35 € | – | – | – |
Rundfahrkarte | 32 € | 24 € | – | – | – |
Lkw-Karte | – | – | 50 € | 90 € | – |
Buskarte p.P | – | – | – | – | 4,50 € / 2,30 € (Mindestarif / 27 €) |
Die letzte Einfahrt erfolgt je 45 Minuten vor der Nachtsperre.
*Für Fahrten nach 18 Uhr ist eine Ermäßigung von 10 € für Pkw und 6 € für Motorräder vorgesehen.
Karawankentunnel
Der Karawankentunnel liegt zwischen St. Jakob/Rosental und Jesenice/Slowenien und ist ganzjährig befahrbar. Die Preise hierzu staffeln sich wie folgt:
Pkw | |
Einzelfahrt | 6,50 € |
10-Fahrten Monatskarte | 21,50 € |
Jahreskarte | 58,00 € |
Nockalmstraße
Bei der Nockalmstraße handelt es sich um eine Passstraße in Kärnten. Sie ist geöffnet in der Zeit von Anfang Mai bis Ende Oktober. Für Motorräder gilt ein Fahrverbot in der Zeit von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr. Diese Kosten zur Benutzung staffelt sich wie folgt:
Pkw | Motorrad | Lkw 2 | Busse (Erw. / Ki.) | |
Tageskarte | 14 € | 7 € | – | – |
30-Tage-Karte | 20 € | 13 € | – | – |
Lkw-Karte | – | – | 26 € | – |
Buskarte p.P | – | – | – | 2,70 € / 1,40 € (Mindestarif, 16,20 €) |
Pyhrnautobahn (Gleinalmtunnel/Bosrucktunnel)
Der Gleinalmtunnel liegt zwischen Loeben und Graz, der Bosrucktunnel zwischen Spital am Pyhrn und Lienz. Die Gebühren hierzu liegen bei 7,50 € für den Gleinalmtunnel und bei 4,50 € für den Bosrucktunnel.
Silvretta-Hochalpenstraße
Die Silvretta-Hochalpenstraße liegt zwischen Montafon und Bielerhöhe. Diese ist, je nach Witterungsverhältnissen, von Juni bis Oktober geöffnet. Die Kategorien und Konditionen staffeln sich wie folgt:
Kategorie | Einstufun | Normaltari | Sondertarif |
Pkw , Motorrad | Pkw bis 5 Personen | 11,50 € | 10,00 € |
Pkw 6 bis 9 Personen | 16,00 € | 14,00 € | |
Motorrad | 10,50 € | 20,00 € | |
1-Wochenkarte Pkw / Motorrad | – | 20,00 € | |
2-Wochenkarte Pkw / Motorrad | 2-Wochenkarte Pkw / Motorrad | – | 25,00 € |
Bustarife | Mindesttarif (bis 8 Pers.), Leerfahrten | 25,50 € | 22,50 € |
Höchsttarif (über 53 Pers.) | 170,00 € | 150,00 € | |
Gruppentarif Erwachsener | 3,20 € | 2,80 € | |
Gruppentarif Kindtd> | 2,00 €td> | 1,70 € | |
Lkw und Wohnmobile | bis 3,5 t | 15,00 € | – |
über 3,5 t | 18,00 € | – | |
Saisonkarten | Pkw | 69,00 € | – |
Motorrad | 60,00 € | – | |
Öffentliche Verkehrsmittel | Erwachsener | 3,00 € | – |
Kind | 1,90 € | – |
Tauernautobahn (A10)
Die Tauernautobahn führt von der West Autobahn (A1) über die Tauern zur Süd Autobahn (A2). Die Gebühren liegen bei 9,50 € (Gesamtsrecke) für Pkw bzw. bei 4,50 € für eine Teilstrecke.
Tauernschleuse-Autoverladung
Die Tauernschleuse verbindet, durch den Tauerntunnel, Salzburg und Mölltal in Kärnten. Die Shuttelzüge verkehren in der Regel stündlich und dauern ca. 50 Minute von der Station Mallnitz-Obervellach und 20 Minuten von der Station Böckstein.
Die ersten Züge von Mallnitz-Overvellach starten um 5:50 Uhr, in Böckstein fährt der erste Zug ab 6:20 Uhr.
Der Verladebeginn ist jeweils 15 Minuten vor Abfahrt des Zuges, das Ende der Verladung ist jeweils 5 Minuten vor Abfahrt des Zuges. Reisende und Tiere dürfen während der Fahrt nicht im Fahrzeug bleiben.
Die Preise der Tauernschleuse-Autoverladung gliedern sich wie folgt:
Fahrzeugart | Preis |
Pkw – einfache Fahrt | 17,00 € |
Pkw – Hin- und Rückfahrt | 30,00 € |
Bus bis 32 Plätze – einfache Fahrt | 35,00 € |
Bus bis 32 Plätze – Hin- und Rückfahrt | 50,00 € |
Lkw bis 3,5 t – einfache Fahrt | 17,00 € |
Lkw bis 3,5 t – Hin- und Rückfahrt | 30,00 € |
Lkw über 3,5 t, Busse ab 32 Plätze – einfach | 60,00 € |
Lkw über 3,5 t, Busse ab 32 Plätze – Hin- und Rückfahrt | 100,00 € |
Motorrad – einfache Fahrt | 15,00 € |
Motorrad – Hin- und Rückfahrt | 26,00 € |
Anhänger – einfache Fahrt | 9,00 € |
Anhänger- Hin und Rückfahrt | 16 € |
Timmelsjochstraße-Hochalpenstraße
Die Timmelsjoch-Hochalpenstraße verbindet das Ötztal (Tirol) und Passeiertal (Südtirol).
Die tatsächlichen Öffnungszeiten werden kurzfristig, je nach Witterungsverhältnis, mitgeteilt. Erfahrungsgemäß kann aus diesen Gründen frühestens Ende Mai geöffnet werden, ab dieser Zeit ist der Personenverkehr dann in der Zeit von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr gestattet. Im Winter wird die Strecke komplett gesperrt.
Für Busse und Lkw mit einem höchstzulässigem Gesamtgewicht über 8 Tonnen, sowie Anhänger jeglicher Art gilt Fahrverbot.
Folgend erhalten Sie einen Überblick der Konditionen und Tarife:
Einfach | Hin- und Rückfahrt | Saisonkarte | |
Pkw – max. 9 Sitzplätze | 13,00 € | 17,00 € | 50,00 € |
Motorräder – ab 10 Motorräder ist eine Gruppenermäßigung möglich | 11,00 € | 13,00 € | 50,00 € |
Kleinbusse – max. 30 Sitzplätze. (o. Lenker) | – | 25,00 € | 120,00 € |
Großbusse – ab 31 Sitzplätze (o. Lenker) | – | 50,00 € | – |
Alle Angaben ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit.
Quelle „Automobilclub von Deutschland e.V. / www.avd.de“